home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
1146
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-03-16
|
9KB
|
236 lines
Path: zib-berlin.de!unlisys!berlin!commu
From: commu@berlin.snafu.de (Communication e.V.)
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: * microsoft-boykott/ms strategie, unix zu verdraengen
Date: 24 Aug 1995 05:30:16 GMT
Organization: Unlimited Surprise Systems, Berlin
Message-ID: <41h2p8$bab@unlisys.unlisys.net>
NNTP-Posting-Host: berlin.snafu.de
X-Newsreader: TIN [version 1.2 PL2]
[ Article crossposted from de.comm.internet ]
[ Author was Communication e.V. ]
[ Posted on 24 Aug 1995 05:24:56 GMT ]
hoi folx...
was hat microsoft nocht nicht?
richtig, unix bzw. das internet
wie uebernimmt microsoft das internet?
1. windowsnt immer mehr als serveros (quasi von oben her)
2. windows95 von unten (masse der clienten)
3. gegenseitige befruchtung unter ausschluss von unix durch
z.b. einbau windowsspezifischer features (auf msn zuge
schnitten, enthaelt windows95 bereits)
4. verschmelzung von beidem, fertig ist microsoft-btx
fuer die traeumer, die microsofts strategie immer noch nicht
(trotz nun wirklich unzaehliger artikel in diversen publikationen
und quellen im internet) wenigstens annaehernd durchschauen
hier nen auszug aus der wwwpage von digital (http//www.digital.de)
bzw. auch ersichtlich aus microsofts pages (http//www.microsoft.com)
lediglich ein weiteres (mosaic)teilchen fuer microsofts
intentionen bezueglich weltweiter vernetzung ...:
----------------------------------------------------------------------
<TITLE>Aktuelles Digital und Microsoft Kooperation</TITLE>
<IMG SRC="/pics/digitallogo.gif" ALT="d|i|g|i|t|a|l">
<H2>
<A HREF="/info/Digital/DigitalGYnews.de.html">Aktuelles</A>
<HR>
</H2>
<H3>
Digital und Microsoft Kooperation
</H3>
<PRE>
Pressemitteilung August 71/95
Digital und Microsoft kooperieren bei der Einfuehrung
Windowsbasierter Loesungen in unternehmensweite Netze.
Muenchen, den 2. August 1995 Digital Equipment Corporation
und Microsoft geben den Abschluss einer strategischen Allianz
bekannt.
Ziel der Vereinbarung ist die Unterstuetzung von Loesungen und
Supportdienstleistungen von Microsoft in unternehmensweiten
Netzen. Zu diesem Zweck sollen die Client/ServerProdukte
von Microsoft mit den Systemen, dem Service und den
Systemintegrationsdienstleistungen von Digital kombiniert
werden, um Losungen auf der Basis von Windows und Windows NT
zu unterstutzen.
Gegenstand der Allianz sind u.a. folgende Vereinbarungen
o Microsoft investiert in die Geschaftszweige von Digital,
die Support und Systemintegration fur Losungen von
Microsoft bereitstellen
o Digital bildet ca. 1.500 Mitarbeiter aus, die speziell fur
diese Aufgabe gepruft sind
o Microsoft verpflichtet sich auf den Einsatz von Systemen
auf der Basis der AlphaArchitektur,
o intensive Zusammenarbeit bei Entwicklungen
o gegenseitige Lizensierungen von Patenten
o Microsoft lizensiert die ClusterTechnologie von Digital
Equipment fur kunftige ClusterLosungen auf der Basis von
Windows NT, und
o eine Zusammenarbeit in den Bereichen Marketing und
Vertrieb.
Nach Ansicht von Bill Gates (CEO Microsoft), wollen die
Unternehmen ebenso die zahlreichen kostengunstigen und
flexiblen Applikationen fur PCServer Umgebungen einsetzen
wie den Service, Support, die Systemintegration und die
außerordentlich hohe Verfugbarkeit und Skalierbarkeit
unternehmensweiter DVLosungen. Durch diese Kooperation
erhalten die Kunden das Beste aus beiden Welten. Die sich
gegenseitig erganzenden Technologien, Dienstleistungen und
unternehmerischen Starken von Microsoft und Digital bieten
einen sicheren und praktikablen Weg, um Windowsbasierte
Losungen zu der nachsten Welle in der unternehmensweiten DV
zu machen."
Digital will die Kunden mit seinem Knowhow und seiner
Erfahrung in offenen Losungen unterstutzen", dazu Robert B.
Palmer, CEO von Digital. "Unsere Starke in Systemen,
Service, Systemintegration und der Verbindung von Netzwerken
wird die Leistungsfahigkeit der Client/ServerLosungen von
Microsoft auch fur die großen, unternehmensweiten Netzwerke
bereitstellen und bietet damit einen Wettbewerbsvorteil fur
unsere Kunden."
Beide Unternehmen finanzieren die Erweiterung des Support
fur MicrosoftLosungen durch Digital. Wahrend Microsoft in
den weltweit agierenden Geschaftsbereich Multivendor
Customer Services (MCS) und das Systemintegrationsgeschaft
von Digital investiert, verpflichtet sich Digital zur
Entwicklung eines weltweiten Dienstes und eines
Systemintegrationsangebots, die speziell auf die Belange der
Losungen von Microsoft ausgerichtet sind. Ein Schwerpunkt
dieser neuen Dienste wird auf dem Einsatz kritischer
Applikationen im Unternehmen liegen. Bereits heute sind uber
800 Mitarbeiter von Digital fur die Produkte von Microsoft
ausgebildet und gepruft worden. Innerhalb von zwei Jahren
wird das Unternehmen dem Abkommen zufolge, insgesamt 1500
Mitarbeiter zu "Microsoft certified Systems Engineers"
ausbilden.
Daruber hinaus benennt Microsoft Digital in den USA als
Partner fur die Migration zu Windows 95 und in Europa als
Partner fur die Auslieferung von Windows 95.
Beide Unternehmen bekraftigen zudem ihre Verpflichtung zu
dem Einsatz von Windows NT auf Systemen der AlphaGeneration.
Digital wird in Kurze eine Familie fur Windows NT optimierte
Systemen auf der Basis des Intel und des Alpha Chipsatzes
vorstellen. Microsoft BackOffice und andere Software, die
speziell fur den Einsatz auf Servern konzipiert ist, wird
gleichzeitig von Microsoft fur Alpha und andere
RISCSysteme ausgeliefert. Diese Maßnahme erganzt ein fruher
geschlossenes Abkommen, das es Digital gestattet, Microsoft
BackOffice auf AlphaServerSystemen und Digital Prioris PC
Servern mit IntelProzessoren auszuliefern. Kooperation bei
der Entwicklung und Lizensierung von Technologien
Ein weiterer Teil der Vereinbarung sieht vor, daß Entwickler
aus dem Hause Digital den Partner Microsoft bei der
Entwicklung und Integration von Produkten im Zusammenhang
mit den AlphaSystemen unterstutzen. Umgekehrt wird
Microsoft ebenfalls Digital bei der Entwicklung und dem
Support von Produkten behilflich sein. Daruber hinaus wird
Digital Zugang zu Quellcode von Microsoft und
Entwicklerkapazitaten gewahrt.
Eine gegenseitige Lizensierung von Patenten erganzt das
Abkommen, wobei Microsoft zusatzlich die von Digital
entwickelte ClusterTechnologie (mehrere Server operieren in
einem Cluster wie ein einziger) lizensiert. Ein weiterer
Aspekt des Vertrags bezieht sich auf die Integration von
EMail. Zu diesem Zweck unterstutzt Microsoft Digital bei
der Entwicklung von interoperablen Schnittstellen zwischen
ALLIN1 und den MailWorksProdukten von Digital, dem
Exchange Server wie den Clients von Microsoft. Digital
beabsichtigt den Exchange Server von Microsoft im eigenen
Unternehmen einzusetzen.
Digital verstarkt ein Programm zur Integration des
Betriebssystems OpenVMS mit Windows NT. Dies trifft
ebenfalls fur die Unterstutzung von Client/Server
Applikationen, Daten und Systemmanagement, Clustering und
der Integration von Windows NT und BackOffice in das
Netzwerk zu. Umgekehrt unterstutzt wiederum Microsoft den
Partner Digital mit Quellcode bei dem Vorhaben, OpenVMS zu
dem System zu entwickeln, das den hochsten Integrationsgrad
mit der WindowsUmgebung aufweist. Digital stellt eine
interoperable Losung fur die Integration der WindowsFamilie
und Windows NT mit UNIXServern mit integrierten
Sicherheitsmerkmalen, Objektinteroperabilitat uber
COM/ObjectBroker und der Unterstutzung fur die Win32 APIs
auf UNIX von Digital bereit.
Einbindung der ISVs (Independent Software Vendor). Beide
Unternehmen verstarken ihre Bemuhungen, um Independent
Software Vendors zu Entwicklungen auf beiden Plattformen zu
ermutigen. So sollen OpenVMSEntwickler auch Programme fur
Win32, OLE und andere APIs auf der Basis von WOSA schreiben,
die auf Servern mit Windows NT und kunftig auch fur OpenVMS
verfugbar sind. Und ISVs, die bisher fur Win 32
entwickelten, sollen kunftig auch HighendApplikationen mit
besonders hohen Anforderungen an die Fehlertoleranz,
Unterstutzung von 24(365 und die Aufteilung in Clustern fur
Win 32, OLE und andere WOSA APIs schreiben, die auf OpenVMS
verfugbar sind. Entsprechende Entwicklertoolkits werden von
Digital zur Verfugung gestellt.
Gemeinsame Marketing und Vertriebsaktivitaten. Zur
Unterstutzung des Marketing außerhalb der USA setzen die
Partner eine gemeinsame Marketingabteilung, bestehend aus
Mitarbeitern beider Unternehmen ein. In einem ersten Schritt
plant Digital die Einrichtung eines "Microsoft Enterprise
Competency Centers" in der Umgebung von Seattle/Washington,
fur die Unterstutzung von Kunden und Entwicklern, die an der
Integration von MicrosoftLosungen arbeiten.
Pressekontakt
Digital Equipment Microsoft GmbH Jorg
Holzmuller Bernd Raebel
Tel Tel
089/95914412 089/31765101
Fax Fax
089/95914528 089/31765200
-----------------------------------------------------------------------
greetz
T R A N S X/michael polasek/commu2berlin.snafu.de/berlin/germany
pst: wie abhaengig bist _du_ schon von microsoft?
bereit, zukuenftig fuer jede web-page, ftp-zugriff
etc. zu zahlen?:)